Zum Inhalt springen

Blumenkohl-Hummus

Der Blumenkohl-Hummus ist eine köstliche Sauce, perfekt für diejenigen, die nicht auf Hummus verzichten möchten, aber den Geschmack von Kichererbsen nicht mögen. In wenigen Minuten zubereitet, eignet er sich hervorragend für viele verschiedene Anlässe.
Rezept Blumenkohl-Hummus
  • Schwierigkeit Einfach
  • Zubereitung 5 Minuten
  • Kochzeit 20 Minuten
  • Portionen für 4 Portionen

Der Blumenkohl-Hummus ist das ideale Rezept, wenn Sie nicht auf Hummus verzichten möchten, aber den Geschmack von Kichererbsen nicht mögen. Die Idee, einen Hummus ohne Kichererbsen mit einem vielseitigen Wintergemüse wie Blumenkohl zuzubereiten, ermöglicht es Ihnen, alle Aromen dieser orientalischen Sauce in einem leichten Gericht zu genießen, das perfekt zu Brot oder anderen Gemüsesorten, roh oder gegrillt, passt.

Die Zutaten für den Blumenkohl-Hummus sind die gleichen wie beim traditionellen Kichererbsen-Hummus, nur eben ohne Kichererbsen. Sie benötigen Tahini (Sesampaste, erhältlich in Bioläden oder orientalischen Lebensmittelgeschäften), frischen Zitronensaft, natives Olivenöl extra, Knoblauch und Kreuzkümmel. Sobald der Blumenkohl im Ofen gegart ist, müssen Sie nur noch alle Zutaten pürieren, um einen wirklich köstlichen Hummus ohne Kichererbsen zu erhalten.

Wenn Sie diese vielseitige Sauce mögen und neue Varianten ausprobieren möchten, versuchen Sie es mit Rote-Bete-Hummus, Erbsen-Hummus oder dem leckeren Weiße-Bohnen-Hummus.

Zutaten für 4 Portionen

Zutatenliste kopieren
In der App öffnen

Verfahren

Lade unsere APP mit exklusiven Inhalten und WENIGER WERBUNG! Klicke hier und ERHALTE ES KOSTENLOS
  1. Um den Blumenkohl-Hummus zuzubereiten, schneiden Sie zunächst den Blumenkohl in kleine Röschen und legen Sie diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Beträufeln Sie sie mit etwas Öl, würzen Sie mit einer Prise Salz und backen Sie sie bei 200°C etwa 20 Minuten, bis sie weich sind.
  2. Sobald der Blumenkohl fertig ist, geben Sie ihn zusammen mit Tahini-Sauce, Zitronensaft, Öl, Knoblauch, Kreuzkümmel und Wasser in eine Küchenmaschine. Mixen Sie alles zu einer glatten, homogenen Sauce und geben Sie diese dann in eine kleine Schüssel.
  3. Garnieren Sie die Oberfläche mit Kürbiskernen, Pinienkernen und einer Prise Chilipulver und servieren Sie. Denkt schließlich daran, unsere App mit exklusiven Inhalten und weniger Werbung herunterzuladen!

Varianten und Alternativen

Für einen noch aromatischeren Hummus können Sie gehackte Petersilie oder Koriander hinzufügen – eine wahre Geschmacksexplosion!

Tipps

Der Blumenkohl-Hummus ist auch hervorragend als Pastasauce geeignet. Fügen Sie nach Belieben gehackte Nüsse oder Kerne hinzu, um dem Gericht eine knusprige Note zu verleihen.

Aufbewahrung

Der Blumenkohl-Hummus hält sich eine Woche lang im Kühlschrank, wenn er in einem luftdicht verschlossenen Behälter aufbewahrt und die Oberfläche mit etwas Olivenöl bedeckt wird.

Kommentare