Zum Inhalt springen

Brathähnchen im Ofen

Das Brathähnchen ist ein einfaches und schmackhaftes Hauptgericht, das sich durch eine knusprige Bräunung außen und zartes, saftiges Fleisch innen auszeichnet. Lassen Sie uns gemeinsam dieses Gericht zubereiten!
Rezept Brathähnchen im Ofen
  • Schwierigkeit Einfach
  • Zubereitung 15 Minuten
  • Kochzeit 1 Stunde
  • Portionen für 4 Portionen

Das Brathähnchen im Ofen ist ein perfektes Sonntagsgericht oder kann auch bei wichtigen Feiern serviert werden, dank seines spektakulären Aussehens. In diesem Rezept bereiten wir ein ganzes Hähnchen im Ofen zu, das ideal als Hauptgericht Ihres Menüs ist und direkt am Tisch tranchiert werden kann.

Wie Sie sehen werden, ist das Rezept für Brathähnchen im Ofen wirklich einfach und erfordert keine großen Kochkenntnisse. Es reicht aus, es mit den Gewürzen Ihrer Wahl zu würzen und im Ofen zu backen, bis es goldbraun ist. Das Brathähnchen-Rezept, das in jeder Familie mit Tricks und Geheimnissen gehütet wird, hat tatsächlich endlose Varianten, da es mit den Gewürzen und Aromen Ihrer Wahl personalisiert werden kann. Aber sicher ist, dass Sie mit unseren Tipps ein perfektes knuspriges Brathähnchen außen und zart innen erhalten.

Was die Garzeit des Brathähnchens im Ofen betrifft, so ist es nicht notwendig, sie ständig zu überwachen. Es reicht aus, die Oberfläche des Hähnchens von Zeit zu Zeit mit dem Bratensaft zu bestreichen, der sich in der Auflaufform bildet. Dies hilft, das Fleisch feucht zu halten und eine knusprige Kruste zu erzeugen. Wenn Sie wenig Zeit haben und die Garzeit verkürzen möchten, können Sie das Hähnchen in Stücken im Ofen zubereiten und vielleicht auch Gemüse und andere Gewürze hinzufügen, um es noch interessanter zu machen.

Für weitere köstliche Varianten des Brathähnchens im Ofen, probieren Sie unsere anderen Rezepte, wie Hähnchen im Ofen mit Aprikosensauce, Hähnchenbrust im Ofen mit Gemüse oder Hähnchenschenkel im Ofen mit Kürbis, Zwiebeln und Granatapfel. Und für einesättigendere Alternative, können Sie auch gefülltes Hähnchen mit Kastanien und Wurst probieren.

Zutaten für 4 Portionen

Zutatenliste kopieren
In der App öffnen

Verfahren

Lade unsere APP mit exklusiven Inhalten und WENIGER WERBUNG! Klicke hier und ERHALTE ES KOSTENLOS
  1. Um das Brathendl zuzubereiten, kümmern Sie sich zunächst um die Kräuter: Waschen Sie sie sorgfältig, trocknen Sie sie ab und hacken Sie sie fein.      
  2. Vermischen Sie in einer Schüssel die gehackten Kräuter mit dem Öl und dem Salz. Bestreichen Sie dann mit einem Küchenpinsel (oder mit den Händen, falls kein Pinsel zur Verfügung steht) das Hähnchen innen und außen großzügig mit der Mischung.          
  3. Fetten Sie den Boden einer Auflaufform mit etwas nativem Olivenöl extra ein und legen Sie das Hähnchen hinein. Backen Sie es im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) etwa eine Stunde lang oder bis es schön goldbraun ist.
  4. Sie können das Brathendl sofort servieren oder, wenn Sie möchten, lassen Sie es etwas abkühlen. In der deutschen Küche wird es häufig mit Kartoffeln oder Knödeln und einem frischen Salat serviert. Denkt schließlich daran, unsere App mit exklusiven Inhalten und weniger Werbung herunterzuladen!

Varianten und Alternativen

In diesem Rezept haben wir ein ganzes Hähnchen im Ofen zubereitet, aber Sie können auch Hähnchenstücke verwenden. Die Gewürze können Sie nach Belieben austauschen, zum Beispiel durch Zitrusfrüchte für eine frische Note. Wenn Sie mögen, können Sie das Olivenöl auch durch einige Butterflöckchen ersetzen.

Tipps

Sie können den Brathendl mit Ofenkartoffeln servieren oder wenn Sie das Gericht noch schmackhafter machen möchten, begleiten Sie das Hähnchen mit Ofenkartoffeln mit Speck. Um ein außen knuspriges und innen saftiges Brathendl zu erhalten, beenden Sie den Garvorgang mit 5 Minuten im Grillmodus. Dadurch entsteht eine unwiderstehlich knusprige Bräunung. Bekanntlich hat jeder Backofen eine andere Garleistung, aber als Faustregel gilt: für 1 kg Hähnchen wird mindestens eine Stunde Garzeit benötigt.

Aufbewahrung

Das Brathendl kann in einem luftdicht verschlossenen Behälter bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen genügt eine Minute bei höchster Stufe in der Mikrowelle oder etwa zehn Minuten im vorgeheizten Backofen. Wenn Sie die Reste des Brathendls anders verwenden möchten, empfehlen wir Ihnen, einen Blick in unseren Leitfaden ‚Kochen mit Resten‘ zu werfen.

Kommentare