DessertsEsterházy Torte: Das OriginalrezeptDie Esterházy-Torte nach Originalrezept ist ein ungarischer Kuchen, der aus abwechselnden Schichten von Haselnuss-Daquoise und Buttercreme besteht und mit einer Glasur überzogen wird. ★ ★ ★ ★ ★ × 5 / 5 You need to enable JavaScript to voteSchwierigkeit MittelZubereitung 1 StundeKochzeit 20 MinutenPortionen für 8 Portionen Senden × Facebook Twitter Email Pinterest Speichern DruckenDie Esterházy Torte ist ein ungarisches Dessert, das Ende des 19. Jahrhunderts von den Konditoren in Budapest zu Ehren der gleichnamigen Familie, insbesondere des Fürsten Paul III. Anton Esterházy von Galantha, einem Nachkommen dieser angesehenen Dynastie, kreiert wurde. Es handelt sich um eine prachtvolle Torte, die für besondere Anlässe zubereitet wird. Die Esterházy Torte nach dem Originalrezept wird aus fünf Schichten Dacquoise (einem leichten Biskuitboden, typisch für die französische Patisserie) und ebenso vielen Schichten Buttercreme hergestellt. Anschließend wird sie mit Mandelblättchen und Zartbitterschokolade überzogen und dekoriert.Es sei darauf hingewiesen, dass es kein einheitliches Rezept für die Esterházy Torte gibt. Einige Varianten verwenden anstelle der Haselnuss-Dacquoise andere Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse oder eine Mischung aus beiden. Auch das Aroma der Buttercreme kann von der klassischen Variante mit Rum zu milderen Geschmacksrichtungen wie Vanille oder anderen alkoholischen Noten wie Brandy oder Kirsch variieren. Besonders charakteristisch für diese gefüllte Torte ist jedoch die Spinnennetz-Dekoration aus Zartbitterschokolade: Ohne sie wäre die Torte nicht dieselbe.Bevor Sie das Rezept der Esterházy Torte entdecken, sollten Sie wissen, dass, wenn Sie sie rechteckig statt rund zubereiten, sie als Esterházy Schnitten bezeichnet werden muss.Zutaten für 8 PortionenFür die Dacquoise:4 Eiweiße100 g Puderzucker75 g Haselnussmehl1 ZitronenschaleFür die Buttercreme:80 g Butter50 g Zucker2 Eier175 ml Milch1 Esslöffel Mehl 001 Esslöffel RumZum Verfeinern:60 g Dunkle Schokolade70 g Puderzucker1 Eiweiß1 Esslöffel Zitronenach Geschmack MandelscheibenZutatenliste kopierenIn der App öffnenVerfahrenLade unsere APP mit exklusiven Inhalten und WENIGER WERBUNG! Klicke hier und ERHALTE ES KOSTENLOSFür die Original Esterhazy-Torte beginnen Sie mit der Haselnuss-Daquoise. Trennen Sie die Eiweiße von den Eigelben und schlagen Sie die Eiweiße mit dem Zucker und der Zitronenschale zu steifem Schnee. Sie können dafür einen elektrischen Handrührer oder eine Küchenmaschine mit Schneebesen verwenden.Heben Sie dann das Haselnussmehl vorsichtig von unten nach oben unter die Masse. Verwenden Sie dafür einen Teigschaber. Füllen Sie die Masse in einen Spritzbeutel mit einer 1 cm großen glatten Tülle.Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus und spritzen Sie die Daquoise-Masse spiralförmig von der Mitte nach außen zu Kreisen. Sie benötigen 5 Kreise mit jeweils 18 cm Durchmesser, eventuell müssen Sie in zwei Durchgängen backen. Backen Sie die Böden bei 180°C etwa 10 Minuten und lassen Sie sie vor der Verwendung abkühlen.In der Zwischenzeit bereiten Sie die Buttercreme zu. Schlagen Sie in einem Topf die Eigelbe mit dem Zucker und der zimmerwarmen, gewürfelten Butter auf. Auch hier können Sie einen Handrührer oder eine Küchenmaschine verwenden.Rühren Sie nach und nach die Milch, das gesiebte Mehl und zum Schluss den Rum unter. Stellen Sie die Creme auf den Herd und lassen Sie sie unter ständigem Rühren etwa 10 Minuten eindicken. Geben Sie die Creme dann in eine Schüssel und decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab (die Folie direkt auf die Oberfläche legen). Verwenden Sie die Creme erst, wenn sie vollständig ausgekühlt ist.Nun können Sie die Torte zusammensetzen. Füllen Sie zuerst die Buttercreme in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle. Geben Sie einen kleinen Klecks Creme auf eine Servierplatte und legen Sie den ersten Daquoise-Boden darauf – so rutscht die Torte beim Füllen nicht. Schichten Sie nun abwechselnd Buttercreme und Daquoise-Böden, wobei der letzte Boden eine Daquoise-Schicht sein soll.Bereiten Sie die Glasur zu, indem Sie Eiweiß, Zitronensaft und Puderzucker in einer Schüssel vermischen und gießen Sie diese über die Tortenoberfläche. Bestreichen Sie die Außenseite mit der restlichen Buttercreme und drücken Sie die Mandelblättchen rundherum an. Schmelzen Sie die Zartbitterschokolade und füllen Sie sie in einen Spritzbeutel oder eine Papiertuete. Zeichnen Sie konzentrische Kreise auf die Glasur und ziehen Sie mit einem Holzspieß vom Mittelpunkt nach außen durch die Kreise, um das typische Esterhazy-Muster zu erzeugen.Wir empfehlen, die Torte vor dem Servieren mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ruhen zu lassen. Denkt schließlich daran, unsere App mit exklusiven Inhalten und weniger Werbung herunterzuladen!Varianten und AlternativenWie in der Einleitung erwähnt, können Sie für die Daquoise auch Mandel- oder Walnussmehl verwenden. Für die Buttercreme können Sie anstelle des Rums einen Teelöffel Vanilleextrakt verwenden – so wird die Torte auch für Kinder geeignet.TippsDie Vorbereitung der Esterhazy-Torte ist nicht besonders schwierig, erfordert aber Zeit und Aufmerksamkeit. Unser Rat ist, sich genügend Zeit für die Zubereitung zu nehmen – die Mühe wird sich definitiv lohnen.AufbewahrungDie Esterhazy-Torte hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage. Es wird empfohlen, sie eine Stunde vor dem Servieren auf Zimmertemperatur kommen zu lassen.Kommentare Antworten abbrechen Einen Kommentar hinterlassen