DessertsGebackene RingeDie Gebackenen Ringe sind eine leckere Variante der klassischen Krapfen, die durch das Backen im Ofen leichter sind. Sie eignen sich perfekt zum Frühstück oder als Zwischenmahlzeit. ★ ★ ★ ★ ★ × 5 / 5 You need to enable JavaScript to voteSchwierigkeit EinfachZubereitung 45 MinutenKochzeit 20 MinutenPortionen für 25 Donuts Senden × Facebook Twitter Email Pinterest Speichern DruckenDie Gebackene Ringe sind ein einfaches und schnell zubereitetes Hefeteilchen mit einer weichen Konsistenz und einem unwiderstehlichen Geschmack. Sie sind eine leckere Alternative zu den bekannteren Donuts, werden aber nicht in Öl frittiert, sondern im Ofen gebacken. Diese Hefekringel sind dadurch leichter und eignen sich perfekt für die Faschingszeit, aber auch zum Frühstück, als Nachmittagssnack oder einfach als süße Versuchung zwischendurch!Der Briocheteig wird aus Butter, Eiern, Hefe, Milch, Zucker und Mehl zubereitet. Daraus werden Ringe geformt, die nach dem Gehen im Ofen goldbraun gebacken werden. Anschließend werden sie mit geschmolzener Butter bestrichen und in Kristallzucker gewälzt – ein wahrer Gaumenschmaus!Diese luftig-leichten Hefekringel sind eine köstliche Alternative zu frittierten Süßigkeiten und beweisen, dass Backofengebäck genauso verlockend sein kann wie Frittiertes. Lassen Sie uns gemeinsam diese herrlichen Gebackene Ringe zubereiten!Zutaten für 25 Donuts450 g Mehl 00230 ml Milch100 g Butter60 g Zucker12 g Hefe1 Ei1 Päckchen Vanillinq.b. SalzFür die Garnitur:q.b. Zuckerq.b. ButterZutatenliste kopierenIn der App öffnenVerfahrenLade unsere APP mit exklusiven Inhalten und WENIGER WERBUNG! Klicke hier und ERHALTE ES KOSTENLOSFür die Zubereitung der gebackenen Donuts (Ciambelle al Forno) beginnen Sie damit, Milch, Frischhefe und Zucker in einer Schüssel mit einem Schneebesen zu verrühren. Sobald diese Zutaten gut vermischt sind, fügen Sie das Ei, Vanillinzucker und eine Prise Salz hinzu und rühren weiter. Geben Sie nach und nach das gesiebte Mehl dazu und sobald der Teig fester wird, legen Sie ihn auf Ihre Arbeitsfläche.Kneten Sie den Teig mit den Händen, bis er gleichmäßig ist. Breiten Sie den Teigfladen mit den Händen aus und geben Sie die zimmerwarme, gewürfelte Butter in die Mitte. Kneten Sie erneut, bis die Butter vollständig eingearbeitet ist. Geben Sie den Teig in eine Schüssel, decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie ihn etwa eine Stunde im Backofen mit eingeschaltetem Backofenlicht ruhen.Nach der Ruhezeit rollen Sie den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz etwa einen Zentimeter dick aus. Stechen Sie die Donuts mit einem Ausstecher von acht Zentimetern Durchmesser aus und formen Sie das Loch in der Mitte mit einer Spritztülle. Kneten Sie die Teigreste zusammen, lassen Sie sie einige Minuten ruhen und formen Sie weitere Donuts daraus.Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus und verteilen Sie die Donuts darauf, wobei Sie darauf achten sollten, genügend Abstand zwischen ihnen zu lassen. Decken Sie sie mit einem Küchentuch ab und stellen Sie sie in den ausgeschalteten Backofen mit eingeschaltetem Backofenlicht. Lassen Sie sie zwei Stunden oder bis zur Verdopplung gehen. Backen Sie die Donuts dann bei 180°C etwa zwanzig Minuten oder bis sie an der Oberfläche goldbraun sind.Sobald die Donuts fertig sind, schmelzen Sie etwas Butter im Wasserbad oder in der Mikrowelle. Bestreichen Sie die noch warmen gebackenen Donuts mit der geschmolzenen Butter, wälzen Sie sie in Zucker und servieren Sie sie warm. Diese italienische Version der Donuts ist eine beliebte Frühstücks- oder Nachmittagsleckerei. Denkt schließlich daran, unsere App mit exklusiven Inhalten und weniger Werbung herunterzuladen!Varianten und AlternativenZum Glasieren Ihrer gebackenen Donuts können Sie anstelle von Zucker gehackte Pistazien, bunte Zuckerstreusel oder gehackte Haselnüsse verwenden – das Ergebnis wird auf jeden Fall von allen geliebt werden.TippsAnstatt den Teig von Hand zu kneten, können Sie eine Küchenmaschine mit Knethaken oder Flachrührer verwenden.AufbewahrungSie können die gebackenen Donuts maximal zwei Tage lang unter einer Glasglocke oder in einem luftdicht verschlossenen Behälter aufbewahren.Kommentare Antworten abbrechen Einen Kommentar hinterlassen