Zweite GängeGeschmorte Ossobuco, Das Italienische RezeptGeschmorter Ossobuco ist ein rustikales Hauptgericht aus der traditionellen italienischen Küche. Das perfekte Gericht für ein gemütliches Abendessen! So wird's gemacht. ★ ★ ★ ★ ★ × 5 / 5 You need to enable JavaScript to voteSchwierigkeit MittelZubereitung 10 MinutenKochzeit 1 Stunde und40 MinutenPortionen für 4 Portionen Senden × Facebook Twitter Email Pinterest Speichern DruckenDer Geschmorte Ossobuco ist ein traditionelles italienisches Fleischgericht, das einfach zuzubereiten ist und zu den typischen Gerichten der italienischen Küche gehört, genau wie der Ossobuco alla Milanese. Obwohl das Rezept eine lange Garzeit erfordert, ist die Zubereitung wirklich einfach: Sie werden Ihre Gäste mit diesem rustikalen, hausgemachten Gericht beeindrucken.Der Geschmorte Ossobuco ist ein herzhaftes Bauerngericht voller Geschmack und ideal für kalte Herbst- oder Wintertage. Serviert mit Ofenkarotten, heißem Kartoffelpüree und einer Scheibe Polenta (italienischer Maisgrieß) ist es einfach unwiderstehlich!Die Kalbshaxenscheiben (Ossobuco bedeutet wörtlich „Knochen mit Loch“) werden zunächst mehliert und dann in einem großen Topf angebraten. Anschließend werden sie mit fein gehacktem Gemüse aus Zwiebeln, Karotten und Sellerie verfeinert. Nach dem Ablöschen mit Wein und der Zugabe von Tomatenmark müssen Sie nur noch warten, bis das Gericht fertig geschmort ist, um dieses einzigartige Gericht genießen zu können!Dieses traditionelle Gericht aus der Lombardei ist perfekt für ein authentisches italienisches Menü. Lassen Sie uns nun ohne weitere Umschweife mit der Zubereitung des köstlichen Geschmorten Ossobuco beginnen! Zutaten für 4 Portionen4 Kalbs-Ossobuco1 Zwiebel1 Stange Sellerie1 Zehe Knoblauch2 Karotten200 g Tomatenmark1 Esslöffel Tomatenmark1 Liter Gemüsebrüheq.b. Mehl 00q.b. Rosmarinq.b. Salbeiq.b. Pfefferq.b. Salzq.b. Weißweinq.b. Olivenöl (nativ)q.b. Butterq.b. PetersilieZutatenliste kopierenIn der App öffnenVerfahrenLade unsere APP mit exklusiven Inhalten und WENIGER WERBUNG! Klicke hier und ERHALTE ES KOSTENLOSUm die geschmorte Ossobuco zuzubereiten, beginnen Sie mit der Zubereitung der Gemüsebrühe. Schneiden Sie dann mit einem Messer oder einer Schere in die Kalbshaxenscheiben ein, damit sie sich beim Kochen nicht zusammenrollen. Mehlieren Sie das Fleisch gut und braten Sie es kurz von allen Seiten in einer großen Pfanne mit etwas Olivenöl und einem Stück Butter an. Löschen Sie mit etwas trockenem Weißwein ab.Nehmen Sie die Ossobuco heraus, geben Sie etwas Öl hinzu und braten Sie die gewürfelte Zwiebel, Knoblauchzehe, Sellerie und Karotten an. Sobald das Gemüse goldbraun ist, fügen Sie das Tomatenmark hinzu und rühren Sie gut um.Geben Sie die Ossobuco wieder in die Pfanne, würzen Sie mit Salz und Pfeffer, fügen Sie das Tomatenfruchtfleisch, 2 Rosmarinzweige und einige Salbeiblätter hinzu und mischen Sie alles gut durch.Kochen Sie einige Minuten bei starker Hitze, geben Sie dann einige Kellen Brühe hinzu und beginnen Sie mit dem Schmoren. Lassen Sie das Gericht etwa 1-2 Stunden bei schwacher Hitze mit leicht geöffnetem Deckel köcheln und geben Sie bei Bedarf von Zeit zu Zeit etwas Brühe hinzu.Wenden Sie die Ossobuco während des Garens gelegentlich und achten Sie darauf, dass die Sauce nicht zu stark eindickt. Sobald das Fleisch schön zart ist, nehmen Sie den Deckel ab, erhöhen Sie die Hitze und lassen Sie die Sauce leicht einreduzieren. Die geschmorte Ossobuco ist nun fertig zum Servieren und schmeckt besonders gut mit Polenta als Beilage. Denkt schließlich daran, unsere App mit exklusiven Inhalten und weniger Werbung herunterzuladen!Varianten und AlternativenNach Belieben können Sie Ihr Ossobuco in Umido (geschmorte Kalbshaxenscheiben) mit etwas Chilischote würzen, um eine angenehme Schärfe hinzuzufügen.TippsWenn Sie die äußere Membran der Ossobuco-Scheiben einschneiden, verhindern Sie, dass sie sich während des Garens einrollen.AufbewahrungWir empfehlen, dieses Gericht sofort zu servieren. Bei Bedarf können Sie es jedoch maximal einen Tag lang im Kühlschrank in einem luftdichten Plastikbehälter zusammen mit etwas Kochsaft aufbewahren.Kommentare Antworten abbrechen Einen Kommentar hinterlassen