HefeteigwarenGlutenfreie PizzaDie glutenfreie Pizza ist nicht nur perfekt für Menschen mit Zöliakie, sondern auch für alle, die neue glutenfreie Rezepte ausprobieren möchten. ★ ★ ★ ★ ★ × 5 / 5 You need to enable JavaScript to voteSchwierigkeit EinfachZubereitung 15 MinutenKochzeit 15 MinutenPortionen für 2 Backbleche Senden × Facebook Twitter Email Pinterest Speichern DruckenDie glutenfreie Pizza ist eines dieser Rezepte, die das Leben verändern können. Immer mehr Menschen leiden an Zöliakie und mussten daher auf das beliebteste Essen der Welt verzichten. Es ist nicht einfach, Pizzerien zu finden, die diesen Teig ohne Kontaminationen herstellen, weshalb es sich lohnt, die hausgemachte glutenfreie Pizza zuzubereiten.Für den glutenfreien Pizzateig haben wir uns entschieden, natürlich glutenfreie Mehle zu verwenden, anstatt bereits gemischte Fertigprodukte zu wählen. Dafür gibt es zwei Gründe: Erstens kann man mit den fertigen Mischungen traditionelle Rezepte befolgen und einfach ersetzen, zweitens enthalten diese Produkte oft zu viele Stärken. Unsere Pizza mit glutenfreiem Mehl wird aus Reismehl und Maisstärke hergestellt. Das Ergebnis ist ein perfekter Teig, der beim Backen außen knusprig und innen weich bleibt. Was die Hefe betrifft, so legt die italienische Zöliakie-Vereinigung in ihrem Handbuch fest, dass sie in allen Formen verwendet werden kann, frisch oder getrocknet.Für eine perfekte glutenfreie Pizza wählen Sie den Belag nach Ihrem Geschmack und dem Ihrer Familie. Von der einfachen Margherita bis hin zu reichhaltigeren Varianten wie der Quattro Stagioni, es gibt eine große Auswahl.Zutaten für 2 Backbleche330 g Reismehl275 g Maisstärke (Amylum Mais)350 ml Wasser1 Teelöffel Zucker25 g Hefe2 Esslöffel Olivenöl (nativ)1 Teelöffel SalzFür die Füllung:1 Glas Tomatenpassata250 g Mozzarella für Pizzaq.b. Tomatenq.b. Basilikumq.b. Salzq.b. Olivenöl (nativ)Zutatenliste kopierenIn der App öffnenVerfahrenLade unsere APP mit exklusiven Inhalten und WENIGER WERBUNG! Klicke hier und ERHALTE ES KOSTENLOSUm die glutenfreie Pizza zuzubereiten, geben Sie das Mehl und die Stärke in eine Schüssel und vermischen Sie diese kurz.Lösen Sie separat die Hefe und den Zucker im lauwarmen Wasser auf. Gießen Sie die Flüssigkeit dann langsam über das Mehl und rühren Sie zunächst mit einem Löffel, dann mit der Hand. Sobald der Teig beginnt sich zu verbinden, fügen Sie das Salz und das Öl hinzu und kneten Sie weiter auf der Arbeitsfläche. Sie sollten einen weichen und elastischen Teig erhalten.Legen Sie den Teig in eine Schüssel, decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie ihn im ausgeschalteten Backofen mit eingeschaltetem Licht etwa zwei Stunden oder bis zur Verdopplung des Volumens gehen.Teilen Sie den Teig in zwei Teile und rollen Sie diese auf zwei verschiedenen 30 cm Backblechen (oder auf einem großen Ofenblech) auf eine Dicke von einem halben Zentimeter aus.Vermischen Sie in einer Schüssel etwas Tomatenpassata mit einer Prise Salz, grob gehackten Basilikumblättern und einem Schuss Olivenöl. Rühren Sie alles gut durch und verteilen Sie die Sauce auf der Pizza. Backen Sie die Pizza in einem auf 200°C vorgeheizten Ofen.Öffnen Sie nach 10 Minuten den Ofen, verteilen Sie die in Scheiben geschnittene Mozzarella und die geviertelten Kirschtomaten darauf und backen Sie weitere 5 Minuten. Servieren Sie die Pizza sofort, solange sie noch heiß ist. Denkt schließlich daran, unsere App mit exklusiven Inhalten und weniger Werbung herunterzuladen!Varianten und AlternativenDer glutenfreie Pizzateig muss nach diesen Mengenangaben zubereitet werden. Alternativ können Sie auch eine fertige glutenfreie Mehlmischung verwenden und dem Grundrezept für Pizza folgen.TippsWir empfehlen Ihnen, das Wasser nach und nach hinzuzufügen. Die Absorptionsfähigkeit des glutenfreien Mehls kann variieren, daher könnte etwas mehr oder weniger Wasser erforderlich sein.AufbewahrungSie können die übrig gebliebene glutenfreie Pizza in Alufolie einwickeln und vor dem Verzehr im Ofen oder in der Pfanne aufwärmen. In jedem Fall empfehlen wir, sie maximal einen Tag aufzubewahren.Kommentare Antworten abbrechen Einen Kommentar hinterlassen