Der Hackbraten im Blätterteig mit gekochten Eiern ist ein schmackhaftes und sehr sättigendes Hauptgericht. Mit seinem eindrucksvollen Aussehen wird er alle sprachlos machen!
Der Polpettone in Crosta Ripieno con Uova Sode ist ein schmackhaftes und herzhaftes Gericht, das sowohl Sie als auch Ihre Gäste begeistern wird! Eindrucksvoll und originell, handelt es sich um einen Polpettone aus Rindfleisch und Mortadella, der in seinem Inneren gekochte Eier verbirgt, alles überzogen mit Passata di Pomodoro und Pasta Brisée.
Dieser Polpettone mit Eiern ist eine Art Variante des berühmten Falsomagro, einem typischen Gericht der sizilianischen Tradition. Auch der Polpettone in Crosta con Uova ist perfekt, um bei besonderen Anlässen serviert zu werden, insbesondere während Ostern oder am Ostermontag.
Wenn Sie auf der Suche nach anderen Rezepten zur Zubereitung von Polpettone sind, werfen Sie einen Blick auf den klassischen Polpettone und den Polpettone di Verdure con Cuore Filante. Wenn Sie stattdessen Oster-Hauptgerichte suchen, probieren Sie auch das Arrosto di Vitello Ripieno! Und nun lassen wir Sie mit dem Rezept für den Polpettone in Crosta Ripieno con Uova Sode!
Für die Zubereitung des gefüllten Hackbratens in Teighülle mit gekochten Eiern beginnen Sie mit der Vorbereitung der hartgekochten Eier. Geben Sie 6 Eier in einen kleinen Topf, bedecken Sie sie mit reichlich Wasser und bringen Sie es zum Kochen.
Sobald das Wasser kocht, kochen Sie die Eier weitere 10 Minuten bei niedriger Hitze. Schalten Sie dann den Herd aus, gießen Sie das Wasser ab und lassen Sie kaltes Wasser darüber laufen, um den Garprozess zu stoppen. Lassen Sie die Eier bei Raumtemperatur vollständig abkühlen.
Während die Eier kochen, beginnen Sie mit der Zubereitung des Hackbratens. Weichen Sie zunächst das Brot in etwas Milch ein.
Vermischen Sie in einer großen Schüssel das Rinderhackfleisch, die Mortadella (italienische Wurstspezialität), die Petersilie und den Ricotta. Fügen Sie den geriebenen Parmesan, eine Prise Salz, etwas Pfeffer und das ausgedrückte Brot hinzu und vermischen Sie alles gut.
Nehmen Sie eine Gugelhupfform, die kleiner als der Mürbeteig-Roll ist, fetten Sie sie mit Tomatenpassata ein und füllen Sie die Hälfte der Fleischmischung hinein.
Schälen Sie die abgekühlten hartgekochten Eier und verteilen Sie sie gleichmäßig in der Form. Bedecken Sie sie mit der restlichen Fleischmischung und achten Sie darauf, die Eier gut einzuhüllen. Drücken Sie alles vorsichtig mit den Händen fest.
Bedecken Sie alles mit einigen Löffeln Tomatenpassata und backen Sie es bei 180°C etwa 20 Minuten, bis es fest geworden ist. Nehmen Sie es aus dem Ofen und lassen Sie es etwas abkühlen.
Während der Hackbraten abkühlt, rollen Sie den Mürbeteig auf einem Backblech aus, lassen Sie das Backpapier dabei drunter.
Stechen Sie mit einem Ausstecher, der die gleiche Größe wie das Loch in der Gugelhupfform hat, die Mitte des Teigs aus. Schneiden Sie aus dem entstandenen Ring acht dreieckige Stücke heraus, sodass acht zusammenhängende Segmente entstehen.
Wenn der Hackbraten abgekühlt ist, bestreichen Sie den Mürbeteigring mit etwas Tomatenpassata. Stürzen Sie den Hackbraten direkt auf den Teig und falten Sie die Segmente darüber.
Backen Sie alles bei 200°C etwa 25 Minuten oder bis der Mürbeteig goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen, leicht abkühlen lassen und den gefüllten Hackbraten in Teighülle mit gekochten Eiern servieren!
Denkt schließlich daran, unsere App mit exklusiven Inhalten und weniger Werbung herunterzuladen!
Varianten und Alternativen
Wenn Sie möchten, können Sie den gefüllten Hackbraten statt mit Mürbeteig auch mit Blätterteig umhüllen.
Tipps
Wenn Sie nach dem Garen feststellen, dass der Hackbraten zu trocken ist, können Sie ihn vor dem Einwickeln in den Mürbeteig mit einigen Löffeln passierter Tomaten befeuchten.
Aufbewahrung
Der übrig gebliebene gefüllte Hackbraten in Teighülle mit gekochten Eiern kann in einem luftdicht verschlossenen Behälter einen Tag lang im Kühlschrank aufbewahrt werden.