DessertsItalienische CremehörnchenDie Italienischen Cremehörnchen sind klassische und köstliche Gebäckstücke aus knusprigem Blätterteig, gefüllt mit einer reichhaltigen Vanillecreme. Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man diese traditionelle italienische Süßigkeit zubereitet! ★ ★ ★ ★ ★ × 4 / 5 You need to enable JavaScript to voteSchwierigkeit EinfachZubereitung 25 MinutenKochzeit 10 MinutenPortionen für 12 Cannoncini Senden × Facebook Twitter Email Pinterest Speichern DruckenDie Cannoncini alla Crema sind ein superschnelles Rezept, um köstliche kleine Gebäckstücke einfach und mit minimalem Aufwand zu zaubern. Diese hausgemachten Gebäckstücke bestehen aus knusprigem Blätterteig und einer reichhaltigen Füllung aus klassischer Vanillecreme, aromatisiert mit Zitronenschale und Vanilleschote.Diese Blätterteig-Cannoncini haben einfache und authentische Geschmäcker, die jeden Gaumen beim ersten Bissen erobern werden. Für dieses Rezept haben wir uns entschieden, die Süßigkeiten mit fertigem Blätterteig zuzubereiten. Wenn Sie jedoch einen noch köstlicheren Touch verleihen möchten, probieren Sie, den Blätterteig selbst herzustellen. Es ist gar nicht so schwer und verleiht dem Dessert einen zusätzlichen Schwung.Ideal für jede Gelegenheit sind die hausgemachten Cannoncini perfekt sowohl als leichtes und leckeres Dessert nach dem Essen als auch für ein köstliches Buffet, bei dem sich jeder Gast nach Belieben bedienen kann. Wir sind sicher, dass sie schnell vergriffen sein werden!Wenn Sie weitere Rezepte mit Blätterteig ausprobieren möchten, schauen Sie sich unsere Sammlung der besten herzhaften Rezepte mit Blätterteig an. Für weitere Süßigkeiten mit Blätterteig empfehlen wir Ihnen, unsere unverzichtbaren Rezepte durchzublättern.Und jetzt alle in die Küche und die Zutaten bereitstellen: Heute bereiten wir gemeinsam diese köstlichen Cannoncini alla Crema zu!Zutaten für 12 Cannoncini1 Rolle Blätterteig rechteckig720 ml Vollmilch180 g Zucker6 Eier60 g Mehl 001 Zitronenschale bio1 Vanilleschote1 Ei zum BestreichenZum Dekorieren:q.b. PuderzuckerZutatenliste kopierenIn der App öffnenVerfahrenLade unsere APP mit exklusiven Inhalten und WENIGER WERBUNG! Klicke hier und ERHALTE ES KOSTENLOSUm die Cannoncini mit Creme (italienische Brandteigröllchen mit Vanillecreme) zuzubereiten, beginnen Sie mit der Herstellung der Vanillecreme: Erhitzen Sie die Milch mit Zitronenschale und Vanillemark bis kurz vor dem Siedepunkt. In der Zwischenzeit schlagen Sie in einem Topf die Eigelbe mit dem Zucker mit einem Schneebesen auf. Fügen Sie das gesiebte Mehl auf einmal hinzu und vermischen Sie alles gut. Gießen Sie die gefilterte Milch unter ständigem Rühren langsam dazu. Stellen Sie den Topf auf den Herd und lassen Sie die Creme unter häufigem Rühren eindicken, bis sie aufkocht. Geben Sie die Creme in eine Schüssel, decken Sie sie mit Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche ab und lassen Sie sie abkühlen.Rollen Sie in der Zwischenzeit den Blätterteig aus und schneiden Sie mit einem scharfen Messer 12 Streifen von je 2 cm Breite. Bestreichen Sie diese mit verquirltem Ei und wickeln Sie sie um die vorher leicht eingeölten Cannoli-Formen (mit Pflanzenöl).Die Teigstreifen sollten sich leicht überlappen, damit keine seitlichen Öffnungen entstehen. Legen Sie sie mit ausreichend Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backen Sie sie bei 200°C für 10-11 Minuten, bis sie goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und die Metallformen entfernen.Füllen Sie die Vanillecreme in einen Spritzbeutel mit einer 13 mm großen glatten Tülle und füllen Sie damit die Cannoncini. Mit Puderzucker bestäuben und servieren. Denkt schließlich daran, unsere App mit exklusiven Inhalten und weniger Werbung herunterzuladen!Varianten und AlternativenUm die Cannoncini noch köstlicher zu machen, können Sie der Füllung dunkle Schokoladentropfen, Kokosraspeln oder Kakaopulver hinzufügen. So erhalten Sie eine Schokoladenvariante der klassischen Vanillecreme (Crema Pasticcera).TippsUm perfekte und knusprige Cannoncini zu erhalten, muss der Blätterteig unbedingt gut gekühlt sein. Nachdem Sie den Teig um die Cannoncini-Förmchen gewickelt haben, lassen Sie sie nochmals etwa 10 Minuten im Kühlschrank ruhen, bevor Sie sie in den Ofen schieben.AufbewahrungDie Cannoncini mit Creme schmecken am besten frisch gefüllt, wenn der Blätterteig noch knusprig ist. Falls Sie Reste haben, können Sie diese in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2-3 Tage aufbewahren.Kommentare Antworten abbrechen Einen Kommentar hinterlassen