DessertsItalienische Frittierte Hefeteigkugeln (Castagnole)Bereiten wir zusammen schnelle Karnevalskrapfen zu, knusprig und goldbraun, mit einem einfachen Teig, der überraschend gut schmeckt. Hier ist das Rezept! ★ ★ ★ ★ ★ × 5 / 5 You need to enable JavaScript to voteSchwierigkeit EinfachZubereitung 15 MinutenKochzeit 15 MinutenPortionen für 4-6 Portionen Senden × Facebook Twitter Email Pinterest Speichern DruckenDie Karnevals-Frittelle sind köstliche, luftige schnell zubereitete Süßigkeiten, die mit ihrem einfachen aber unwiderstehlichen Geschmack alle Gäste begeistern werden.Dieses traditionelle Karnevalsrezept basiert auf einem armen Teig ähnlich dem Brandteig (ähnlich dem Teig für Windbeutel), der mithilfe eines Spritzbeutels portioniert und in reichlich Pflanzenöl frittiert wird – ganz nach alter Karnevalssüßigkeiten-Tradition.Mit diesen blitzschnellen Karnevals-Frittellen können Sie sowohl Kindern einen besonderen Snack bieten als auch als Dessert während der Festtage servieren. Für besondere Gaumenfreuden können Sie die Frittellen mit Konfitüren oder Cremes füllen – Inspiration finden Sie in unserer Sammlung der besten 10-Minuten-Cremerezepte.Da der Teig geschmacksneutral ist, eignen sich diese einfachen Karnevals-Frittellen auch hervorragend in salziger Variante – perfekt kombiniert mit einer Käseplatte und Fruchtaufstrichen.Für weitere Rezeptideen empfehlen wir unsere Spezialitäten wie Honig-Frittelle, Kokos-Frittelle, Kürbis-Frittelle, Triestiner Karnevalsfrittelle, Apfel-Rosinen-Frittelle, Holländische Frittelle, Omas Frittelle, Süße Ricotta-Frittelle, Vegane Karnevalsfrittelle, Volksfest-Frittelle, Karneval-Frittelle mit Creme, Rum-Castagnole und Kastanien-Frittelle.Schnappen Sie sich jetzt die Schürze und erhitzen Sie das Fett – lassen Sie uns gemeinsam knusprige Karnevals-Frittelle zubereiten!Tipp: Für authentischen Geschmack empfiehlt sich die Verwendung von Anislikör (ersetzbar durch Rum) und natives Olivenöl extra zum Frittieren. Spezialzutaten wie Vanilleschoten oder Grappa finden Sie in Feinkostläden oder online.Zutaten für 4-6 Portionen150 g Mehl 00250 ml Wasser90 g Butter4 Eier mittelgroß1 Prise Salz1 Prise Zuckerq.b. Samenöl zum FrittierenZutatenliste kopierenIn der App öffnenVerfahrenLade unsere APP mit exklusiven Inhalten und WENIGER WERBUNG! Klicke hier und ERHALTE ES KOSTENLOSUm die italienischen Karnevalskrapfen (Frittelle di Carnevale) zuzubereiten, geben Sie zunächst Butter, Wasser und Zucker in einen kleinen Topf und lassen Sie alles vollständig schmelzen. Sobald die Mischung kocht, geben Sie das Mehl auf einmal hinzu und rühren Sie es mit einem Holzlöffel ein, bis es sich vollständig verbunden hat.Kochen Sie weiter, bis sich ein Teigball formt, der sich leicht von den Topfwänden löst, dann schalten Sie die Hitze aus. Geben Sie die Masse in eine Schüssel und verteilen Sie sie, damit sie etwas abkühlen kann.Beginnen Sie den Teig mit dem elektrischen Handrührer zu verarbeiten und fügen Sie das erste Ei hinzu. Warten Sie, bis es vollständig eingearbeitet ist, bevor Sie das nächste Ei hinzufügen. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit allen 4 Eiern und fügen Sie zum Schluss eine Prise Salz hinzu.Füllen Sie die Masse in einen Spritzbeutel mit großer, glatter Tülle. Schneiden Sie Quadrate aus Backpapier (6×6 cm) und setzen Sie auf jedes Quadrat einen walnussgroßen Teigklecks.Erhitzen Sie das Öl auf 170-180 Grad und tauchen Sie einige Krapfen mit dem Backpapier ins Öl. Sobald sich das Papier löst, entfernen Sie es mit einer Zange und lassen Sie die Krapfen goldbraun werden.Wenn die Karnevalskrapfen fertig sind, nehmen Sie sie mit einem Schaumlöffel heraus und lassen Sie sie kurz auf Küchenpapier abtropfen. Zum Schluss bestäuben Sie sie mit Puderzucker und servieren sie warm! Denkt schließlich daran, unsere App mit exklusiven Inhalten und weniger Werbung herunterzuladen!Varianten und AlternativenDie Karnevalskrapfen sind bereits so köstlich, aber wenn Sie sie noch leckerer machen möchten, können Sie sie mit verschiedenen Cremes füllen, wie Vanillecreme (Crema Pasticcera), Gianduia-Creme oder Marmeladen. Alternativ können Sie auch auf das Puderzucker verzichten und sie wie traditionelle italienische ‚Gnocco Fritto‘ mit Wurst und Käse servieren.TippsUm perfekt runde Karnevalskrapfen zu erhalten, ohne kleine Spitzen, die beim Backen verbrennen könnten, tauchen Sie nach dem Formen der Teigbällchen mit dem Spritzbeutel einen Finger in kaltes Wasser und runden Sie die Form ab.AufbewahrungUm den knusprigen Geschmack der Karnevalskrapfen am besten zu genießen, empfehlen wir, sie frisch zuzubereiten und sofort zu servieren. Falls Sie Reste haben, können Sie diese bei Raumtemperatur unter einer Glasglocke oder in einem luftdichten Behälter etwa 2 Tage lang aufbewahren.Kommentare Antworten abbrechen Einen Kommentar hinterlassen