DessertsKarottenkuchen CamillaDer Camilla-Kuchen ist ein einfacher und schnell zubereiteter Karottenkuchen, der sich ideal zum Frühstück eignet. Da er ohne Butter gebacken wird, schauen wir uns an, wie man ihn zubereitet! ★ ★ ★ ★ ★ × 5 / 5 You need to enable JavaScript to voteSchwierigkeit EinfachZubereitung 15 MinutenKochzeit 30 MinutenPortionen für 8 Portionen Senden × Facebook Twitter Email Pinterest Speichern DruckenDer Karottenkuchen Camilla ist ein einfacher und schnell zubereiteter Kuchen, der gesund und natürlich ist und ohne Butter gebacken wird. Er eignet sich perfekt zum Frühstück oder als Nachmittagssnack. Dieser Kuchen erinnert an die beliebten italienischen Camille-Snacks, die kleinen Karottenkuchen, die viele aus ihrer Kindheit kennen.Der Teig besteht aus Mandelmehl, Weizenmehl, Eiern, Zucker, Pflanzenöl und Orangensaft. Die Karotten geben dem Kuchen nicht nur seinen charakteristischen orangen Farbton, sondern auch seine besondere Note. Das Rezept ist ein einfaches und leichtes, aber dennoch köstliches und unwiderstehliches Dessert, das sich auch hervorragend als Nachspeise eignet!Dieser saftige Karottenkuchen ist eine moderne Interpretation des beliebten italienischen Snack-Klassikers „Camille“. Er überzeugt durch seine natürliche Süße und lockere Konsistenz. Lassen Sie uns gemeinsam diesen wunderbaren Karottenkuchen Camilla backen!Zutaten für 8 Portionen250 g Karotten80 g Samenöl155 g Mehl 003 Eier mittlere Größe200 g Zucker100 ml Orangensaft1 Prise Salz50 g Kartoffelstärke1 Orangenschale1 Päckchen Hefe für Kuchen100 g MandelmehlZum Dekorieren:q.b. PuderzuckerZutatenliste kopierenIn der App öffnenVerfahrenLade unsere APP mit exklusiven Inhalten und WENIGER WERBUNG! Klicke hier und ERHALTE ES KOSTENLOSUm den Karottenkuchen ‚Torta Camilla‘ zuzubereiten, schälen Sie zunächst die Karotten mit einem Gemüseschäler. Schneiden Sie sie in mittelgroße Stücke und geben Sie diese in einen Mixer. Pressen Sie den Orangensaft aus, sieben Sie ihn durch ein feines Sieb und geben Sie ihn zusammen mit dem Pflanzenöl in den Mixer. Mixen Sie alles, bis eine dickflüssige Creme entstanden ist.Schlagen Sie in einer Schüssel die Eier mit dem Zucker etwa fünf Minuten lang auf, bis eine luftige, schaumige Masse entstanden ist. Fügen Sie dann die Karottencreme hinzu und vermischen Sie alles vorsichtig mit einem Teigschaber, bis alle Zutaten gut verbunden sind. Sieben Sie das Mandelmehl separat und Mehl, Backpulver und Kartoffelstärke zusammen. Geben Sie die Pulvermischung nach und nach zur Karottenmasse, zusammen mit der fein geriebenen Orangenschale und einer Prise Salz. Rühren Sie alles nochmals vorsichtig um.Fetten Sie eine Springform mit 24 cm Durchmesser ein und bestäuben Sie sie mit Mehl. Gießen Sie den Teig hinein und backen Sie den Kuchen bei 180°C etwa 30 Minuten. Machen Sie vor dem Herausnehmen die Stäbchenprobe. Sobald der Kuchen fertig ist, lassen Sie ihn in der Form vollständig abkühlen. Lösen Sie dann den Kuchen aus der Form und bestäuben Sie ihn großzügig mit Puderzucker, bevor Sie ihn servieren. Denkt schließlich daran, unsere App mit exklusiven Inhalten und weniger Werbung herunterzuladen!Varianten und AlternativenAls Alternative zur Kartoffelstärke können Sie Maisstärke oder Weizenstärke verwenden. Für einen noch köstlicheren und einladenderen Genuss können Sie Ihren Camilla-Kuchen zusätzlich mit einer Schokoladenglasur überziehen.TippsFür die Zubereitung dieses Rezepts empfehlen wir die Verwendung von unbehandelten Karotten, da sie die Hauptzutat sind, die dem Kuchen nicht nur seine Farbe, sondern auch seinen Geschmack verleiht.AufbewahrungSie können den Camilla-Kuchen maximal zwei Tage unter einer Glasglocke oder in einem luftdichten Plastikbehälter im Kühlschrank aufbewahren.Kommentare Antworten abbrechen Einen Kommentar hinterlassen