BeilagenRatatouille aus dem OfenDie Ofen-Ratatouille ist ein gesundes und leckeres veganes Rezept, das durch die Überbackung im Ofen wirklich unwiderstehlich wird. Lasst uns gemeinsam das Rezept anschauen! ★ ★ ★ ★ ★ × 4 / 5 You need to enable JavaScript to voteSchwierigkeit EinfachZubereitung 30 MinutenKochzeit 50 MinutenPortionen für 4 Portionen Senden × Facebook Twitter Email Pinterest Speichern DruckenDie Ratatouille aus dem Ofen ist eine einfache, aber stets beliebte Zubereitung, ideal als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten, mit Geschmack und Leichtigkeit. Eine dieser Gemüserezepte, die dank der Gratinierung im Ofen wirklich appetitlich und unwiderstehlich werden und sogar die Kleinsten zum Essen animieren.Im Vergleich zur klassischen Ratatouille aus der Pfanne ist diese Ofen-Version dank der geordneten Anordnung der abwechselnden Gemüsescheiben, die einen schönen Farbkontrast erzeugen, viel spektakulärer. Daher ist sie eine ideale Beilage, die auch bei einem Abendessen mit Gästen serviert werden kann, um mit minimalem Aufwand Eindruck zu machen.Darüber hinaus ist dies ein einfaches Rezept mit garantiertem Ergebnis, das keine besonderen Vorkehrungen erfordert: Sobald die Auflaufform im Ofen ist, müssen Sie nur noch die angegebene Zeit abwarten, ohne die Zubereitung ständig überprüfen zu müssen. Und nach den letzten 5-10 Minuten Gratinierung ist Ihre Gemüse-Ratatouille bereits servierfertig!Eine einfache und schnelle Beilage für alle, die nicht zu viel Zeit in der Küche verbringen möchten, anpassbar nach Ihrem Geschmack und den Gemüsesorten, die Sie zu Hause haben. Probieren Sie es auch als vegetarische Vorspeise: Wir sind sicher, dass es Ihre Gäste begeistern wird!Wenn Sie auf der Suche nach anderen leckeren veganen Rezepten sind, empfehlen wir Ihnen, den Gemüse-Crumble, die Vegane Carbonara, die Gemüse-Tartare und die Caponata auszuprobieren und zum krönenden Abschluss die knusprigen Veganen Meringues.Und jetzt Gemüse bereitlegen und die Schürzen binden: Heute bereiten wir gemeinsam eine duftende Ratatouille aus dem Ofen zu!Zutaten für 4 Portionen1 Paprika rot2 Lauchs1/2 Zwiebel2 Auberginen schmal und lang2 Zucchini gelb2 Zucchini grün2 Esslöffel Tomatenmark200 g Tomatenpassataq.b. Oreganoq.b. Olivenöl (nativ)q.b. Salzq.b. Pfefferq.b. PetersilieZutatenliste kopierenIn der App öffnenVerfahrenLade unsere APP mit exklusiven Inhalten und WENIGER WERBUNG! Klicke hier und ERHALTE ES KOSTENLOSUm das Ofen-Ratatouille zuzubereiten, waschen Sie zuerst das Gemüse und trocknen Sie es ab. Schneiden Sie dann die Auberginen, Zucchini und Paprika in gleichmäßig dicke Scheiben. Hacken Sie die Zwiebel und braten Sie sie mit etwas Öl in einer Pfanne an. Fügen Sie die passierte Tomaten und das Tomatenmark hinzu, würzen Sie mit Salz und Pfeffer und lassen Sie alles etwa 10 Minuten köcheln.Wenn die Sauce fertig ist, geben Sie eine Prise Oregano hinzu und verteilen Sie sie auf dem Boden einer Auflaufform. Legen Sie die Gemüsescheiben abwechselnd in einer Spirale an. Beträufeln Sie großzügig mit nativem Olivenöl extra, würzen Sie mit einer Prise Salz und Pfeffer und bedecken Sie alles mit einem Backpapier, in das Sie einige Löcher für den austretenden Dampf gestochen haben.Backen Sie das Ratatouille bei 170°C etwa 50 Minuten lang. Entfernen Sie dann das Backpapier und lassen Sie es weitere 5-10 Minuten bräunen. Nehmen Sie es aus dem Ofen, bestreuen Sie es mit frisch gehackter Petersilie und servieren Sie! Denkt schließlich daran, unsere App mit exklusiven Inhalten und weniger Werbung herunterzuladen!Varianten und AlternativenDas Gemüse im Ratatouille-Auflauf kann variieren. Sie können zum Beispiel auch Kartoffeln hinzufügen oder je nach Saison auch Kürbis verwenden. Wenn Sie Oregano in der Sauce nicht mögen, können Sie es weglassen oder durch frisches Basilikum ersetzen.TippsUm die mögliche Bitternote der Auberginen zu entfernen, können Sie sie nach dem Schneiden in Scheiben für etwa 10 Minuten salzen. Danach spülen Sie sie ab und trocknen sie sorgfältig, bevor Sie sie in die Auflaufform legen.AufbewahrungDer Ratatouille-Auflauf hält sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 2-3 Tage.Kommentare Antworten abbrechen Einen Kommentar hinterlassen