Zum Inhalt springen

Risotto-Style-Nudeln mit Gemüse

Risotto-Style-Nudeln mit Gemüse sind ein schnelles und schmackhaftes vegetarisches Hauptgericht, das mit wenigen Zutaten zubereitet wird und garantiert gelingt.
Rezept Risotto-Style-Nudeln mit Gemüse
  • Schwierigkeit Mittel
  • Zubereitung 20 Minuten
  • Kochzeit 15 Minuten
  • Portionen für 4 Portionen

Die Risotto-Style-Nudeln mit Gemüse sind ein einfaches und schmackhaftes Hauptgericht mit einer besonderen Zubereitungsart. Die Nudeln werden zunächst angeröstet und dann durch schrittweises Hinzufügen von Brühe gekocht – genau wie beim Risotto. Durch die Freisetzung der Stärke während des Kochens werden die Zutaten gebunden, was dem Gericht eine cremige Konsistenz und einen einzigartig leckeren Geschmack verleiht. Die Gemüsebrühe intensiviert den Geschmack und macht dieses Gericht leicht, aber unwiderstehlich.

Für diese Risotto-Style Celentani mit Gemüse bereiten Sie zunächst eine Gemüsebrühe zu. Sie brauchen außerdem frischen Brokkoli, Zucchini, eine Handvoll Kirschtomaten (alternativ können Sie auch normale kleine Tomaten verwenden), Knoblauch und Pfeffer nach Geschmack. Mehr brauchen Sie nicht für dieses schmackhafte und kalorienarme Gericht, das sich auch perfekt für Vegetarier und Veganer eignet und eine tolle Möglichkeit ist, Kindern Gemüse schmackhaft zu machen.

Ein weiterer Vorteil dieses Rezepts ist, dass Sie nur eine Pfanne benötigen und in weniger als einer halben Stunde ein köstliches Hauptgericht auf den Tisch bringen können. Also, worauf warten Sie noch? Schnappen Sie sich die Schürze und ab in die Küche!

Wenn Sie weitere kalorienarme Nudelgerichte mit Gemüse suchen, sind diese Varianten auch sehr empfehlenswert: Linguine mit Ricotta und Gemüse, vegetarische Carbonara oder Muschelnudeln mit Tomaten, Pilzen und Zucchini. Und wenn Sie Brokkoli genauso lieben wie wir, probieren Sie unbedingt unsere Fusilli mit Brokkoli-Mandel-Pesto.

Zutaten für 4 Portionen

Zutatenliste kopieren
In der App öffnen

Verfahren

Lade unsere APP mit exklusiven Inhalten und WENIGER WERBUNG! Klicke hier und ERHALTE ES KOSTENLOS
  1. Waschen Sie zunächst das Gemüse unter kaltem Wasser und schneiden Sie es dann: Schneiden Sie Brokkoli und Zucchini in kleine Stücke und halbieren Sie die Kirschtomaten.
  2. Bereiten Sie ein Soffritto mit der ungeschälten Knoblauchzehe vor und braten Sie das Gemüse einige Minuten bei starker Hitze an. Nehmen Sie es dann heraus und halten Sie es warm.
  3. Entfernen Sie die ungeschälte Knoblauchzehe und rösten Sie die Pasta kurz im restlichen Öl an. Geben Sie das Gemüse wieder hinzu und fügen Sie eine Kelle Brühe hinzu. Reduzieren Sie die Hitze.
  4. Setzen Sie das Garen fort, rühren Sie gelegentlich um und geben Sie jedes Mal eine neue Kelle Brühe hinzu, wenn die vorherige aufgesogen wurde.
  5. Nach etwa 15 Minuten sind die Risotto-Style Fusilli mit Gemüse fertig. Servieren Sie sie heiß und garnieren Sie nach Belieben mit frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer. Denkt schließlich daran, unsere App mit exklusiven Inhalten und weniger Werbung herunterzuladen!

Varianten und Alternativen

Die Pasta Risottata lässt sich in unendlich vielen Varianten zubereiten, von der einfachen Tomatensoße bis hin zu einer reichhaltigeren Version mit Philadelphia-Frischkäse und Speck. Sie können zwischen verschiedenen Gemüsekombinationen variieren und das Gericht mit gekochtem Schinken, Südtiroler Speck oder Pancetta verfeinern.

Eine sehr beliebte Zutat für dieses Rezept ist Safran, der sowohl geschmacklich als auch farblich an das klassische Risotto alla Milanese erinnert.

Tipps

Denken Sie daran, dass die Hitze für die Zubereitung der Pasta Risottata sanft sein muss, da sonst die Brühe zu schnell verdampft und die Nudeln noch roh bleiben würden.

Servieren Sie die Pasta Risottata sofort nach der Zubereitung, da sie beim Abkühlen durch die enthaltene Stärke klebrig werden könnte.

Aufbewahrung

Die Pasta Risottata kann in einem luftdicht verschlossenen Behälter bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen erhitzen Sie sie in einer Pfanne mit etwas Olivenöl und einigen Löffeln Wasser oder Brühe.

Kommentare