Zum Inhalt springen

Samosa – Das Original-Rezept

Samosas sind würzige, frittierte Teigtaschen mit einer herzhaften Gemüsefüllung - perfekt als ethnischer Aperitif oder als Vorspeise. Ein authentisches indisches Fingerfood, das wir gemeinsam zubereiten werden!
Rezept Samosa – Das Original-Rezept
  • Schwierigkeit Einfach
  • Zubereitung 1 Stunde
  • Portionen für 4 Portionen

Die Samosa sind ein beliebter indischer Fingerfood-Klassiker, der sich durch einen knusprigen, dünnen Teigmantel und eine cremige, würzige Füllung auszeichnet.

Heute bereiten wir die vegetarische Samosa-Variante zu, die mit Gemüse gefüllt und mit Ingwer, Kurkuma, frischem Koriander und Chili gewürzt wird. Lassen Sie sich von der Menge der Gewürze nicht abschrecken – die Kartoffeln in der Füllung mildern mit ihrer Stärke die scharfen Gewürznoten ab und sorgen für eine ausgewogene Geschmackskombination.

Diese frittierten Samosas sind ein indischer Street Food, der bei jeder Gelegenheit beeindruckt: vom legeren ethnischen Aperitif mit Freunden bis hin zur raffinierten Vorspeise, die Ihr Menü auf originelle und geschmackvolle Weise eröffnet.

Das Samosa-Rezept ist auch für Anfänger einfach und schnell zuzubereiten. Es gehört zu unserer Sammlung leckerer veganer Rezepte – Gerichte, die ausschließlich mit pflanzlichen Zutaten zubereitet werden und mit denen Sie sowohl den wöchentlichen Familienmenüplan bereichern als auch Ihre Gäste überraschen können. Dabei kann kaum etwas schiefgehen: Dosieren Sie die Gewürze sorgfältig, und das Ergebnis wird hervorragend!

Wenn Sie auf der Suche nach weiteren leckeren vegetarischen Rezepten sind, probieren Sie diese köstlichen Gerichte: Linsenbratlinge, vegetarische Burger, Blumenkohl-Gemüse-Curry, Pasta mit Tomaten und Kichererbsen oder cremige Spaghetti mit Pilzen, Avocadocreme und Spinat.

Und jetzt: Gewürze bereithalten und Schürze umbinden – heute genießen wir zusammen knusprige, unwiderstehliche Samosas!

Zutaten für 4 Portionen

Zutatenliste kopieren
In der App öffnen

Verfahren

Lade unsere APP mit exklusiven Inhalten und WENIGER WERBUNG! Klicke hier und ERHALTE ES KOSTENLOS
  1. Um Samosas zuzubereiten, kochen Sie zunächst die Kartoffeln in kochendem Wasser, bis sie weich sind. In der Zwischenzeit bereiten Sie den Teig vor: Vermischen Sie in einer Schüssel das gesiebte Mehl, Salz und Öl, fügen Sie dann nach und nach das Wasser hinzu und beginnen Sie zu kneten, bis Sie einen glatten und homogenen Teig erhalten. Decken Sie den Teig mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie ihn eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen.
  2. Widmen Sie sich nun der Füllung. Braten Sie in einer großen Pfanne Knoblauch und Ingwer mit etwas Öl an, fügen Sie dann die geschnittene Zwiebel, Chili und Kurkuma hinzu und lassen Sie alles unter Rühren anschwitzen. Geben Sie die grob zerdrückten Kartoffeln hinzu und lassen Sie sie etwa 5 Minuten kochen, dann fügen Sie die Erbsen hinzu und kochen weitere 3-5 Minuten. Schalten Sie dann den Herd aus und würzen Sie mit Salz, Kreuzkümmel und frischem Koriander.
  3. Nehmen Sie den Teig wieder zur Hand, rollen Sie ihn dünn aus und schneiden Sie 4 gleich große Quadrate von etwa 10 cm Seitenlänge. Teilen Sie die Füllung in vier gleiche Teile und legen Sie sie in die Mitte jedes Quadrats. Falten Sie den Teig zur klassischen Dreiecksform und verschließen Sie die Ränder gut.
  4. Erhitzen Sie in einer großen Pfanne reichlich Pflanzenöl zum Frittieren. Wenn das Öl 160 Grad erreicht hat, frittieren Sie die Samosas einzeln für etwa 3 Minuten pro Seite. Wenn sie goldbraun sind, nehmen Sie sie heraus und lassen Sie sie kurz auf Küchenpapier abtropfen. Et voilà… Ihre Samosas sind bereit zum Genießen! Diese indischen Teigtaschen sind ein beliebter Snack, der traditionell mit verschiedenen Chutneys serviert wird. Denkt schließlich daran, unsere App mit exklusiven Inhalten und weniger Werbung herunterzuladen!
    Samosa 1 1

Varianten und Alternativen

Sie können die Gewürzmischung nach Belieben anpassen, indem Sie Zimt oder Garam Masala hinzufügen – eine typisch indische Gewürzmischung aus Kardamom, Kreuzkümmel, Zimt, Nelken, Pfeffer und Muskatnuss. Um die Samosas noch reichhaltiger zu gestalten, können Sie weitere Gemüsesorten wie Karotten oder Pilze oder Hülsenfrüchte wie Kichererbsen und Linsen hinzufügen. Auch Trockenfrüchte und Nüsse passen gut zur Füllung und verleihen den Samosas eine knusprige Note.

Tipps

Wenn Sie wenig Zeit haben, können Sie die Samosas mit Filoteig oder Blätterteig zubereiten: Die Konsistenz wird etwas anders sein, aber sie werden trotzdem köstlich schmecken. Auch die Kartoffelgarzeit können Sie verkürzen, indem Sie die Kartoffeln in kleine Stücke schneiden und bei maximaler Leistung 3-5 Minuten in der Mikrowelle garen, abgedeckt mit geeigneter Mikrowellenfolie.

Aufbewahrung

Die Samosas können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für 1 Tag aufbewahrt werden. Alternativ können Sie sie, wenn Sie nur frische Zutaten verwendet haben, im rohen Zustand einfrieren. So halten sie sich etwa 2 Monate.

Kommentare