Erste GängeSpaghetti mit Venusmuscheln in TomatensauceSpaghetti mit Venusmuscheln in Tomatensauce sind ein köstliches Meeresfrüchte-Nudelgericht mit einer reichhaltigen Sauce aus passierten Tomaten, das sich für jeden Anlass eignet. Hier ist das Rezept! ★ ★ ★ ★ ★ × 4 / 5 You need to enable JavaScript to voteSchwierigkeit EinfachZubereitung 15 MinutenKochzeit 20 MinutenPortionen für 4 Portionen Senden × Facebook Twitter Email Pinterest Speichern DruckenDie Spaghetti mit Venusmuscheln in Tomatensauce sind ein schnelles und äußerst schmackhaftes Rezept für ein köstliches Pasta-Gericht mit Meeresfrüchten, das in nur einer halben Stunde zubereitet ist.Diese Spaghetti mit Venusmuscheln, die in einer samtigen Tomatensauce zubereitet werden, sind besonders bei Kindern beliebt, die die cremige Sauce lieben werden, die sich perfekt mit der Pasta verbindet. Verfeinert mit gerösteten Pinienkernen, stellen die Spaghetti mit Venusmuscheln in Tomatensauce den perfekten Kompromiss zwischen einem zeitlosen italienischen Klassiker wie Pasta mit Tomatensauce und einem leichten, delikaten Fischgericht dar.Diese Spaghetti mit Venusmuscheln und Sauce eignen sich ideal für ein schnelles Familienabendessen und passen auch perfekt zu formelleren Anlässen, da sie ein elegantes und raffiniertes Gericht darstellen, das dennoch sehr einfach zuzubereiten ist.Wenn Sie Pasta-Gerichte mit Meeresfrüchten mögen, werden Sie von diesem köstlichen Gericht begeistert sein. Die Kombination aus frischen Venusmuscheln (auch als Vongole bekannt, erhältlich in gut sortierten Fischgeschäften oder alternativ können Sie auch Miesmuscheln verwenden), würziger Tomatensauce und knackigen Pinienkernen macht dieses Gericht zu einem echten italienischen Geschmackserlebnis.Also, schnappen Sie sich Ihre Schürze und ab in die Küche: Lassen Sie uns gemeinsam diese köstlichen Spaghetti mit Venusmuscheln in Tomatensauce zubereiten!Zutaten für 4 Portionen380 g Spaghetti1 kg Venusmuscheln400 g Tomatenpassata1 Zehe Knoblauch30 g Pinienkerneq.b. Salzq.b. Olivenöl (nativ)Zutatenliste kopierenIn der App öffnenVerfahrenLade unsere APP mit exklusiven Inhalten und WENIGER WERBUNG! Klicke hier und ERHALTE ES KOSTENLOSUm die Pasta mit Venusmuscheln in Tomatensauce zuzubereiten, lassen Sie zunächst die Venusmuscheln mindestens 1 Stunde lang in kaltem Salzwasser einweichen, damit sie den Sand ausscheiden können. Danach spülen Sie sie unter fließendem Wasser ab.Bereiten Sie in einer Pfanne ein Soffritto mit Knoblauch zu und geben Sie die Venusmuscheln hinein. Lassen Sie sie bei starker Hitze öffnen. Wenn sich alle Muscheln geöffnet haben, lösen Sie einen Teil aus den Schalen und filtern Sie die Kochflüssigkeit. Geben Sie die gefilterte Flüssigkeit zurück in die Pfanne und fügen Sie die passierte Tomate hinzu. Mit Salz abschmecken und die Sauce etwa 10 Minuten köcheln lassen.In der Zwischenzeit kochen Sie die Spaghetti in reichlich Salzwasser und rösten Sie die Pinienkerne einige Minuten in einer Pfanne. Geben Sie die geschälten Venusmuscheln, die gerösteten Pinienkerne und die gekochten Spaghetti zur Sauce und schwenken Sie alles durch, damit sich die Aromen verbinden.Zum Schluss fügen Sie die Venusmuscheln mit Schale hinzu und servieren Sie Ihre Pasta mit Venusmuscheln in Tomatensauce sofort! Denkt schließlich daran, unsere App mit exklusiven Inhalten und weniger Werbung herunterzuladen!Varianten und AlternativenWenn Sie keine passierte Tomaten in Ihren Spaghetti alle Vongole mögen, können Sie auch frische Kirschtomaten verwenden, die in Viertel geschnitten werden. Nach Belieben können Sie das Gericht mit frischem Basilikum, gehackter Petersilie oder einigen Majoranblättern garnieren. Diese Kräuter sind typisch für die mediterrane Küche und verleihen dem Gericht eine besondere Note.TippsUm sicherzustellen, dass Ihre Venusmuscheln sandfrei sind, empfehlen wir, sie über Nacht in Salzwasser einzulegen und zu reinigen. Dies ist ein wichtiger Schritt in der italienischen Küche für die beste Qualität der Muscheln.AufbewahrungDie Pasta mit Venusmuscheln und Tomaten sollte sofort serviert werden, um den besten Geschmack zu genießen. Übrig gebliebene Portion kann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für maximal einen Tag aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen eignet sich die Mikrowelle oder eine Pfanne mit einem Schuss nativem Olivenöl extra.Kommentare Antworten abbrechen Einen Kommentar hinterlassen