DessertsVin Santo KringelNur vier Zutaten brauchen Sie für diese unvergesslichen Weinkringel: Mehl, Zucker, Öl und Milch, zusammen mit einem Glas Vin Santo entstehen daraus die köstlichen Vin Santo Kringel, die sich perfekt als Dessert eignen. ★ ★ ★ ★ ★ × 5 / 5 You need to enable JavaScript to voteSchwierigkeit EinfachZubereitung 20 MinutenKochzeit 15 MinutenPortionen für 4 Portionen Senden × Facebook Twitter Email Pinterest Speichern DruckenDie Vin Santo Kringel sind, wie auch der Wein, aus dem sie zubereitet werden, ein typisch toskanisches Gebäck, das sich aufgrund seiner Köstlichkeit und einfachen Zubereitung in ganz Italien verbreitet hat. Sie entstanden als einfaches Rezept aus der Armen-Küche und werden nur mit Mehl, Zucker, Öl und Wein zubereitet, wobei der Wein nicht unbedingt der edle Vin Santo sein muss. Ob Weiß- oder Rotwein, still oder prickelnd – er verleiht diesen Weinkringeln ihren charakteristischen Geschmack.Der Name Vin Santo hat verschiedene Ursprungslegenden. Eine davon erzählt von einem Mönch, der den Wein als xantos bezeichnete und sich dabei auf einen griechischen Süßwein bezog. Eine andere Geschichte berichtet von einem Mönch, der Pestopfer mit Messwein „heilte“, der daraufhin als heilig bezeichnet wurde. Die wahrscheinlichste Erklärung bezieht sich jedoch auf den Brauch, die geernteten Trauben bis zur Karwoche trocknen zu lassen, um dann diesen edlen Süßwein, eben den Vin Santo, zu keltern.Während Vin Santo klassischerweise zu Cantucci (toskanische Mandelkekse) serviert wird, ist dieser Rebennektar auch oft Hauptzutat verschiedener Rezepte. Erwähnenswert sind hier die Strozzapreti mit Rotwein und Salsiccia (handgerollte Pasta mit Wein und italienischer Bratwurst), die in Wein gekochten Birnen und die Weinplätzchen.Zutaten für 4 Portionen250 g Mehl 0075 ml Olivenöl (nativ)1 Päckchen Hefe80 g Zucker75 ml Vinsanto20 ml Milch1 Prise SalzZutatenliste kopierenIn der App öffnenVerfahrenLade unsere APP mit exklusiven Inhalten und WENIGER WERBUNG! Klicke hier und ERHALTE ES KOSTENLOSUm die Vin Santo-Kringel (traditionelle italienische Weingebäckringa) zuzubereiten, geben Sie Mehl, Wein, 50 Gramm vom gesamten Zucker, Backpulver und Milch in eine Schüssel.Kneten Sie den Teig kräftig mit den Händen, bis Sie einen glatten und relativ festen Teigballen erhalten.Formen Sie aus dem Teig walnussgroße Kugeln und rollen Sie diese auf der Arbeitsfläche zu etwa 15 cm langen Strängen aus.Formen Sie die Stränge zu Ringen und wälzen Sie diese im restlichen Zucker, dabei leicht andrücken, damit der Zucker gut haftet.Legen Sie die Weinkringel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backen Sie sie bei 200°C etwa 15 Minuten oder bis sie goldbraun sind. Denkt schließlich daran, unsere App mit exklusiven Inhalten und weniger Werbung herunterzuladen!Varianten und AlternativenSie können das Rezept für die Vin Santo-Kringel auch mit einem anderen Wein Ihrer Wahl zubereiten. Auch übrig gebliebener Wein aus dem Kühlschrank eignet sich gut dafür. Vin Santo ist ein typisch toskanischer Dessertwein, aber jeder süßliche Weißwein funktioniert.TippsSie können die Vin Santo-Kringel auch als Frühstücksgebäck zubereiten und in einer Blechdose aufbewahren. Wenn Sie sie verschenken möchten, eignen sie sich hervorragend zum Zusammenbinden mit einer Schnur – eine typisch italienische Geschenkidee.AufbewahrungDie Vin Santo-Kringel halten sich in einer Blechdose oder in einer Papiertüte etwa 5 Tage lang.Kommentare Antworten abbrechen Einen Kommentar hinterlassen