Marmeladen und KonservenZitronenmarmelade, Italienisches RezeptZitronenmarmelade ist eine duftende Zitrusmarmelade, die gleichzeitig süß und würzig ist. Sie eignet sich perfekt zum Frühstück oder als Füllung für einfache Desserts. Lassen Sie uns diese gemeinsam zubereiten! ★ ★ ★ ★ ★ × 4 / 5 You need to enable JavaScript to voteSchwierigkeit EinfachZubereitung 20 MinutenKochzeit 40 MinutenPortionen für 3 Gläser Senden × Facebook Twitter Email Pinterest Speichern DruckenDie Marmellata di Limoni ist ein natürlicher Brotaufstrich mit ausgewogenem Geschmacksprofil, bei dem süße Noten mit einer erfrischenden Zitrusbittere harmonieren.Dieses einfache Rezept für hausgemachte Zitronenmarmelade kommt mit nur zwei Zutaten aus: Zucker und unbehandelten Bio-Zitronen (am besten sizilianische oder Amalfi-Zitronen). Durch langsames Köcheln entsteht eine cremige Konsistenz ohne Gelierzucker – perfekt für frisches Ciabatta oder Brioche. Der Clou: Verwendet wird die gesamte Frucht inklusive Schale, was intensive Aromen und eine charakteristische Textur mit feinen Schalenstückchen ergibt.Wichtig für optimale Haltbarkeit ist die Sterilisation der Einmachgläser (10 Min. Auskochen) sowie das sofortige Abfüllen der kochendheißen Marmelade. Für italienische Authentizität empfiehlt sich die Zugabe einer Vanilleschote während des Kochvorgangs – diese wird vor dem Abfüllen entfernt.Tipp: Bei Verwendung konventioneller Zitronen diese 24 Std. in Wasser einlegen (Wasser 2x wechseln), um Pestizidrückstände und Bitterstoffe zu reduzieren. Echte Bio-Zitronen aus italienischen Feinkostläden oder spezialisierten Onlinehändlern (z.B. Gustini, Italiamo) sind hier erste Wahl.Zutaten für 3 Gläser1 kg Zitronen700 g ZuckerZutatenliste kopierenIn der App öffnenVerfahrenLade unsere APP mit exklusiven Inhalten und WENIGER WERBUNG! Klicke hier und ERHALTE ES KOSTENLOSUm die Zitronenmarmelade zuzubereiten, waschen Sie zunächst die Zitronen gründlich unter Wasser, schneiden Sie sie dann in dünne Scheiben von einigen Millimetern und entfernen Sie die Kerne sowie die beiden fleischlosen Enden.Legen Sie die Zitronenscheiben in eine Schüssel mit kaltem Wasser und lassen Sie sie etwa zwei Stunden einweichen. Nach dieser Zeit abgießen, in einen Topf geben, erneut mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Kochen Sie die Zitronenscheiben 5 Minuten lang, dann abgießen und 350 ml des Kochwassers aufbewahren.Geben Sie nun die gekochten Zitronen, das aufbewahrte Kochwasser und den Zucker in einen Topf und kochen Sie alles unter häufigem Rühren etwa 40 Minuten lang.Wenn die Marmelade fertig ist, pürieren Sie sie ganz oder teilweise mit einem Stabmixer und füllen Sie sie in sterilisierte Gläser (Einmachgläser).Verschließen Sie die Gläser mit neuen Deckeln und stellen Sie sie kopfüber auf ein sauberes Geschirrtuch, um ein natürliches Vakuum zu erzeugen.Wenn die Zitronenmarmelade vollständig abgekühlt ist, prüfen Sie, ob die Deckel beim Drücken in der Mitte nicht mehr das typische ‚Klick-Klack‘-Geräusch machen, was das erfolgreiche Vakuum bestätigt. Dann können Sie die Gläser in der Vorratskammer aufbewahren. Denkt schließlich daran, unsere App mit exklusiven Inhalten und weniger Werbung herunterzuladen!Varianten und AlternativenDie Zitronenmarmelade ist von Natur aus bereits sehr aromatisch und geschmackvoll. Für eine besondere Note können Sie ein Stück frische Ingwerwurzel hinzufügen. Diese wird zusammen mit den Zitronen gekocht und kann entweder mit der Marmelade püriert oder nach dem Kochen entfernt werden, um einen delikateren Geschmack zu erhalten.TippsFür die Zubereitung der Zitronenmarmelade benötigen Sie auch die Schale der Früchte, achten Sie daher darauf, Bio-Zitronen zu kaufen. Um zu prüfen, ob Ihre Marmelade fertig ist, machen Sie die Tellerprobe: Stellen Sie einen Teller für etwa 10 Minuten in den Gefrierschrank, geben Sie dann einen Teelöffel Marmelade in die Mitte. Wenn die Marmelade beim Neigen des Tellers nicht wegläuft und fest wird, ist sie fertig.AufbewahrungDie vakuumierte Zitronenmarmelade hält sich in der Vorratskammer bis zu 3 Monate nach der Zubereitung. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3-4 Tagen verbrauchen.Kommentare Antworten abbrechen Einen Kommentar hinterlassen